Credits: Benita Münster

Schlafplätze für internationale Klimaaktivist:innen gesucht!

Wir unterstützen junge Klimaaktivist:innen bei der Teilnahme an der Bonner Klimakonferenz, indem wir eine Bettenbörse zwischen Einheimischen aus Bonn und den Aktivist:innen organisieren, um den Aktivist:innen eine kostenlose Unterkunft zu bieten.

Schlafplätze für internationale Klimaaktivist:innen gesucht!

Möchtest du nächstes Jahr Gastgeber:in sein?

Melde dich mit deiner E-Mail an und wir melden uns im nächsten Jahr bei dir.

Credits: UN climate change

Was sind die SB62?

Die SB62, auch Bonn Climate Change Conference genannt, findet jedes Jahr im Juni in Bonn im World Conference Center statt, um die Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP30), die größte Klimakonferenz der Welt, vorzubereiten.

Delegierte aus mehreren Ländern, Mitglieder von NGOs und anderen zivilen Organisationen, Aktivist:innen und Lobbyist:innen aus der ganzen Welt nehmen jedes Jahr an den SB-Konferenzen teil, um über koordinierte Klimaschutzmaßnahmen weltweit zu verhandeln.

Delegierte aus mehreren Ländern, Mitglieder von NGOs und anderen zivilen Organisationen, Aktivist:innen und Lobbyist:innen aus der ganzen Welt nehmen jedes Jahr an den SB-Konferenzen teil, um über koordinierte Klimaschutzmaßnahmen weltweit zu verhandeln.

Credits: Benita Münster

Was ist die Bettenbörse?

Die Bettenbörse ist eine Initiative von Fridays For Future Bonn und der Klimadelegation e.V., die darauf abzielt, junge Klimaaktivist:innen aus der ganzen Welt mit gastfreundlichen, lokalen Gastgebenden zusammenzubringen, die bereit sind, ihnen während der UNFCCC-Klimakonferenz in Bonn (SB62) eine kostenlose Unterkunft zu bieten.

Viele junge Klimaaktivist:innen aus aller Welt werden zur Klimakonferenz (SB62) in Bonn erwartet. In Anbetracht ihres meist knappen Budgets und der hohen Unterkunftskosten, können viele nur an der Konferenz teilnehmen, wenn ihre Unterkunft erschwinglich ist. Die meisten Aktivist:innen sind für die Konferenz akkreditiert, was ihnen die Möglichkeit gibt, an der Konferenz teilzunehmen und die Entscheidungsprozesse zu beeinflussen. Es ist besonders wichtig, dass Aktivist:innen aus dem Globalen Süden teilnehmen, da ihre Stimmen oft marginalisiert oder übersehen werden. Daher suchen wir nach Freiwilligen in Bonn, die bereit sind, junge Klimaaktivist:innen während ihres Aufenthalts in Bonn aufzunehmen.

Viele junge Klimaaktivist:innen aus aller Welt werden zur Klimakonferenz (SB62) in Bonn erwartet. In Anbetracht ihres meist knappen Budgets und der hohen Unterkunftskosten, können viele nur an der Konferenz teilnehmen, wenn ihre Unterkunft erschwinglich ist. Die meisten Aktivist:innen sind für die Konferenz akkreditiert, was ihnen die Möglichkeit gibt, an der Konferenz teilzunehmen und die Entscheidungsprozesse zu beeinflussen. Es ist besonders wichtig, dass Aktivist:innen aus dem Globalen Süden teilnehmen, da ihre Stimmen oft marginalisiert oder übersehen werden. Daher suchen wir nach Freiwilligen in Bonn, die bereit sind, junge Klimaaktivist:innen während ihres Aufenthalts in Bonn aufzunehmen.

Credits: Benita Münster

Wie funktioniert die Bettenbörse?

Unser Ziel ist es, möglichst vielen Aktivist:innen eine Unterkunft für die SB zu bieten, indem wir diese Bettenbörse organisieren.

Deshalb haben wir diese Bettenbörsen-Plattform geschaffen, auf der sich junge Aktivist:innen aus aller Welt, die nach Bonn kommen, und potenzielle Gastgeber:innen, die in Bonn oder in der Nähe von Bonn leben, registrieren können. Die Gastgebenden können alles Mögliche als Unterkunft anbieten, sei es ein Sofa, ein Bett, ein komplettes Zimmer, eine Luftmatratze oder auch nur Platz für eine Luftmatratze. Die Gastgebenden sind nicht verpflichtet, mehr als einen kostenlosen Schlafplatz anzubieten, alle anderen Angebote wie z. B. Mahlzeiten sind vollkommen freiwillig. In den ersten Maiwochen werden wir die ersten Aktivist:innen manuell mit ihren Gastgebenden zusammenbringen und diese erhalten die Kontaktinformationen ihres Gastgebenden/Gastes. Weitere Matchingrunden werden bis Anfang Juni folgen, sodass wir hoffentlich so viele Aktivist:innen wie möglich unterbringen können.

Deshalb haben wir diese Bettenbörsen-Plattform geschaffen, auf der sich junge Aktivist:innen aus aller Welt, die nach Bonn kommen, und potenzielle Gastgeber:innen, die in Bonn oder in der Nähe von Bonn leben, registrieren können. Die Gastgebenden können alles Mögliche als Unterkunft anbieten, sei es ein Sofa, ein Bett, ein komplettes Zimmer, eine Luftmatratze oder auch nur Platz für eine Luftmatratze. Die Gastgebenden sind nicht verpflichtet, mehr als einen kostenlosen Schlafplatz anzubieten, alle anderen Angebote wie z. B. Mahlzeiten sind vollkommen freiwillig. In den ersten Maiwochen werden wir die ersten Aktivist:innen manuell mit ihren Gastgebenden zusammenbringen und diese erhalten die Kontaktinformationen ihres Gastgebenden/Gastes. Weitere Matchingrunden werden bis Anfang Juni folgen, sodass wir hoffentlich so viele Aktivist:innen wie möglich unterbringen können.

Credits: Benita Münster

Wie kann ich bei der Bettenbörse mitmachen?

Wir suchen so viele Gastgebende wie möglich, um einer großen Anzahl von Aktivist:innen zu unterstützen, an der Konferenz teilnehmen zu können. Jede:jeder, der:die einen Platz zum Schlafen anbieten kann, sei es ein ganzes Zimmer oder auch nur Platz für eine Luftmatratze für die gesamte Dauer der Konferenz oder nur für ein paar Tage, ist herzlich willkommen! Die Bettenbörse ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, jungen Aktivist:innen aus der ganzen Welt den Zugang zu der wichtigen Klimakonferenz zu ermöglichen, sondern auch eine Chance, junge Menschen vom anderen Ende der Welt kennenzulernen.

Um an der Bettenbörse teilzunehmen, klick einfach auf den Button "Als Gastgeber:in registrieren" oder "Als Gast registrieren" und füll das Formular aus. Melde dich gern, wenn du irgendwelche Fragen hast!

Um an der Bettenbörse teilzunehmen, klick einfach auf den Button "Als Gastgeber:in registrieren" oder "Als Gast registrieren" und füll das Formular aus. Melde dich gern, wenn du irgendwelche Fragen hast!

Credits: Kiara Worth

Wie funktioniert die Zuteilung von Aktivist:innen und Gastgebenden?

Während des Registrierungsprozesses wirst Du gebeten, verschiedene Fragen, wie z. B. über die Art der Unterkunft, die Du anbieten kannst oder den Zeitraum, in dem Du Aktivist:innen aufnehmen kannst, zu beantworten.

Sobald du die Registrierung abgeschlossen und die Bestätigungs-E-Mail erhalten hast, bist du offiziell als Gastgeber:in bei uns registriert. Ab Mai werden wir die Aktivist:innen in mehreren Runden mit Gastgeber:innen zusammenbringen. Sobald wir die Gastgeber:innen mit ihren Gästen gematcht haben, senden wir euch umgehend Informationen darüber zu, wie ihr mit eurem Gast/Gastgeber:in in Kontakt treten könnt. Wir teilen Aktivist:innen und Gastgeber:in entsprechend nach ihren Bedürfnissen und Wünschen zu. Dabei folgen wir einer bestimmten Priorisierung, die bei "Und so geht's" erklärt ist.

Sobald du die Registrierung abgeschlossen und die Bestätigungs-E-Mail erhalten hast, bist du offiziell als Gastgeber:in bei uns registriert. Ab Mai werden wir die Aktivist:innen in mehreren Runden mit Gastgeber:innen zusammenbringen. Sobald wir die Gastgeber:innen mit ihren Gästen gematcht haben, senden wir euch umgehend Informationen darüber zu, wie ihr mit eurem Gast/Gastgeber:in in Kontakt treten könnt. Wir teilen Aktivist:innen und Gastgeber:in entsprechend nach ihren Bedürfnissen und Wünschen zu. Dabei folgen wir einer bestimmten Priorisierung, die bei "Und so geht's" erklärt ist.

Credits: David Adelmann

Mögliche interkulturelle Schwierigkeiten vermeiden

Die Bettenbörse ermöglicht jungen Aktivist:innen nicht nur den Zugang zur Konferenz, sondern ist auch eine ganz besondere Möglichkeit, Völkerverständigung und kulturellen Austausch zu fördern. Doch dies birgt manchmal auch Konfliktpotential, wenn verschiedene Kulturen und Lebensrealitäten aufeinander treffen. Um mögliche Schwierigkeiten zu verringern, haben wir zwei Ratgeber vorbereitet, einen für internationale Gäste und einen für Gastgebende. In diesen beschreiben wir mögliche Schwierigkeiten und versuchen bestmöglichst, diese aufzuzeigen, um sie zu verhindern und Verständnis zu schaffen. Ein großer Dank an AFS Interkulturelle Begegnung e.V. für Materialvorlagen. Über weitere Tipps und Anmerkungen freuen wir uns!

Erfahrungsberichte
Brigitte   Gastgebende
"Durch meinen Gast aus Mali habe ich ein Land in Afrika anders als durch die Politik und Nachrichten kennen gelernt, sozusagen menschlicher. Es gab keine Probleme bei der Unterbringung, sie war sehr höflich, freundlich und sauber. Leider gab es für gemeinsame Unternehmungen oder auch nur ein gemeinsames Essen zu wenig Gelegenheiten, da der Termindruck durch die Konferenz sehr hoch war. Ich bin schon gespannt auf die nächste Gelegenheit, Menschen aus anderen Erdteilen kennen zu lernen."
U.   Gastgebende
"Das Beste war, dass ihr als Orgateam des BedExchange schon rechtzeitig die Kontaktdaten meines Gastes geschickt habt, sodass J. und ich einen guten Vorlauf des Kennenlernens hatten. J. kam aus Indien, und natürlich gab es viel Austausch über unsere unterschiedlichen Lebensweisen - mit einem Altersunterschied von über 50 Jahren, was eher interessanter war als "abschreckend". Wenn J. nach Hause kam, haben wir bis tief in die Nacht Klimapolitik diskutiert, Fotoalben aus meinem Leben gewälzt, die Köpfe rauchten, das Lachen und Erzählen wollten kein Ende nehmen. Ein Highlight war ein gemeinsamer Kinobesuch, zum Glück in Englisch, sodass wir diesen gemeinsam genießen konnten, auch das anschließende Bier im Biergarten. Es war eine tolle Erfahrung, mit Abschiedstränen und Hoffnung auf ein Wiedersehen."
Aaron   Gastgebende
"Die Bettenbörse ist eine einfache und effektive Möglichkeit junge Aktivisti aus der ganzen Welt zu unterstützen. Bei uns waren insgesamt 2 Leute untergebracht, die tagsüber viel unterwegs waren. Wir hatten ein unkompliziertes Verhältnis, haben uns gut unterhalten und ansonsten hat jeder sein Ding gemacht. Wir machen als WG gerne wieder mit, die Orga war einfach. Super Idee!"
Ada   Gastgebende
"Wir hatten eine spannende Zeit mit unserem ukrainischen Gast Lera. Es gab viel Austausch über Klimapolitik und -konferenzen, Aktivismus, Bonn und die unterschiedlichen Gegebenheiten in unseren Herkunftsländern. Besonders interessant war natürlich auch der Einblick in die Konferenz und die Aktionen drumherum. Insgesamt ist die Bettenbörse eine wunderbare Möglichkeit, internationale Aktivist:innen kennenzulernen und ihnen die Möglichkeit zu geben, an der SB58 teilzunehmen. Nächstes Jahr gerne wieder :)"