
Über uns
Wenn du mehr über uns erfahren möchtest
Über uns
Die Bettenbörse ist eine Initiative von Klimadelegation e.V. und Fridays for Future Bonn, die jungen Klimaaktivist:innen, insbesondere aus benachteiligten Regionen besonders im Globalen Süden, die Teilnahme an der Bonner Klimakonferenz durch die Organisation einer kostenlosen Bettenbörse zwischen der Bonner Bevölkerung und den Aktivist:innen organisiert. Die Klimakonferenzen der UNFCCC spielen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der globalen Klimapolitik. Der Zugang zu diesen Konferenzen ist jedoch eine ständige Herausforderung, insbesondere für Jugendliche aus dem globalen Süden. Da das Sekretariat der UNFCCC in Bonn angesiedelt ist und die Konferenzen jährlich in Bonn stattfinden, möchte die Bettenbörse junge Klimaaktivist:innen bei der Teilnahme an den Bonner Klimakonferenzen unterstützen, indem sie die Bettenbörse organisiert.
Unsere Mission
Wir haben zwei Anliegen:
Klimakonferenzen wie die SB62 stellen junge Aktivist:innen, insbesondere aus dem globalen Süden, vor erhebliche finanzielle Herausforderungen. Hohe Visakosten, Reisekosten und Unterkunftsgebühren stellen oft unüberwindbare Hindernisse dar. Die Bettenbörse will dieses Problem angehen, indem sie junge Klimaaktivist:innen mit lokalen Gastgebenden zusammenbringt, die bereit sind, eine kostenlose Unterkunft anzubieten. Auf diese Weise ermöglichen wir den Aktivist:innen, sich aktiv an der Konferenz zu beteiligen und für Klimagerechtigkeit einzustehen.
Unsere Plattform bietet nicht nur Unterkünfte, sondern fördert auch den interkulturellen Dialog zwischen jungen Klimaaktivist:innen aus dem globalen Süden und der Bonner Gemeinschaft. Diese Interaktionen drehen sich nicht nur um interkulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede, sondern auch um Klimagerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gemeinsame Erfahrungen und Diskussionen wollen wir das globale Engagement zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Folgen stärken.
Unser Werdegang
Das Projekt "Bettenbörse" startete mit einer spontanen Google-Formular-Umfrage und manuellen Vermittlungsbemühungen. Dabei konnten wir ca. 40 Klimaaktivist:innen mit großzügigen Gastgeber:innen zusammenzubringen. Der Erfolg dieses Unterfangens beflügelte unser Engagement und 2023 erweiterten wir unser Team. Wir entwickelten eine digitale Plattform, die den Prozess vereinfachte und rund 200 Aktivist:innen mit Gastgebenden zusammenbrachte. 2024 entstand eine neue Webseite, die die Zuordnung von Gästen und Gastfamilien erleichterte und auf der alle Informationen gebündelt zu finden sind. Außerdem veranstalteten wir ein interkulturelles Abendessen mit den Teilnehmer:innen der Bettenbörse, was allen sehr positiv in Erinnerung geblieben ist. 2025 erweiterten wir unser Team um internationale Klimaaktivist:innen, die teilweise bereits am Projekt teilgenommen haben. Wir möchten den Aufenthalt auch für die Gäste so angenehm wie möglich gestalten und können sehr von den Erfahrungen des Team Zuwachses profitieren. So sind wir mittlerweile eine Gruppe von 15 Menschen, die aus verschiedenen Teilen der Welt kommen.
Verantwortliche Organisationen für die Bettenbörse
Die Klimadelegation e.V. ist eine deutsche Jugend-NGO, die sich innerhalb und außerhalb von UN-Klimakonferenzen für die Interessen junger Menschen und zukünftiger Generationen für ambitionierten, generationenübergreifenden und nachhaltigen Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und eine anpassungsfähige, lebenswerte Welt einsetzt. Zu ihren Aktivitäten gehören Treffen mit Verhandlungsdelegationen und Ministerien sowie kreative Aktionen auf Konferenzen. Darüber hinaus will die Organisation junge Menschen mit der internationalen Klimapolitik und den Prozessen vertraut machen und sie befähigen, selbst aktiv zu werden. | |
FFF Bonn ist ein lokaler Zweig der globalen Fridays For Future-Jugendbewegung, die sich der Bewältigung der Klimakrise durch Klimagerechtigkeits- und Klimaschutzmaßnahmen widmet. Aktivist:innen von FFF Bonn organisieren Klimastreiks, Aktionen zu lokalpolitischen Themen und führen Gespräche mit politischen Entscheidungsträger:innen, um eine sozial-gerechte Bekämpfung der Klimakrise zu erreichen. Ihr Engagement für das Klima und die Stärkung der Jugend macht sie zu einer wichtigen Kraft, die das Klimabewusstsein und den politischen Wandel in Bonn vorantreibt. |