FAQ für Gastgeber:innen:
Allgemeine Informationen über die Bettenbörse und die SB58
F: Was ist die SB58?
A: Die SB58, auch UNFCCC Bonn Climate Conference genannt, findet jedes Jahr im Juni in Bonn im World Conference Centre statt, um die Klimakonferenz der Vereinten Nationen (größte Klimakonferenz der Welt), vorzubereiten. Delegierte aus mehreren Ländern, Mitglieder von Nichtregierungsorganisationen und anderen zivilen Organisationen, Aktivist:innen und Lobbyist:innen aus der ganzen Welt nehmen jedes Jahr an den SB-Konferenzen teil, um über koordinierte Klimaschutzmaßnahmen weltweit zu verhandeln.
F: Was ist die Bettenbörse und warum werde ich als Gastgeber:in gebraucht?
A: Es gibt viele junge Klimaaktivist:innen aus der ganzen Welt, die zur SB58 nach Bonn kommen. Sie haben in der Regel ein sehr begrenztes Budget und die Unterkünfte sind sehr teuer. Daher brauchen sie eine günstige Unterkunft, um an der Konferenz teilnehmen zu können. Normalerweise sind die meisten Aktivist:innen für die Konferenz akkreditiert. Das bedeutet, dass sie an der Konferenz teilnehmen dürfen und für ihre Interessen einstehen. Besonders für Aktivist:innen aus dem Globalen Süden ist es sehr wichtig, an der Konferenz teilzunehmen, da ihre Stimmen oft ignoriert werden. Deshalb suchen wir Freiwillige in Bonn, die daran interessiert sind, Aktivist:innen für die Dauer der Konferenz zu beherbergen. Die Plattform für die Bettenbörse wurde von den Developers For Future entwickelt und die Bettenbörse selbst wird von der Klimadelegation und Fridays For Future Bonn organisiert.
F: Werde ich für die Unterbringung von Gästen bezahlt?
A: Nein! Wir suchen Freiwillige, die Aktivist:innen unentgeltlich aufnehmen können. Die meisten von ihnen sind sehr jung und haben nicht viel Geld. Der Sinn der Bettenbörse ist es, eine kostenlose Unterkunft zu bieten.
Vor der Registrierung für die Plattform:
F: Was sind die Voraussetzungen, um Gastgeber:in auf der Plattform zu werden?
A: Um Gastgeber:in zu werden, müssen Sie während der UNFCCC-Klimakonferenz in Bonn ein freies Zimmer, ein Bett oder ein Sofa oder Platz für eine Luftmatratze zur Verfügung haben.
F: Wie kann ich mich als Gastgeber:in auf der Plattform registrieren?
A: Um sich als Gastgeber:in zu registrieren, muss lediglich das Formular "Gastgeber" auf der Website ausgefüllt werden.
F: Kann ich mehr als eine Person aufnehmen?
A: Ja! Sie können so viele Aktivist:innen aufnehmen, wie Sie möchten, wenn Sie den Platz dafür haben. Fügen Sie einfach für jede Person in dem Formular hinzu, wie Sie sie unterbringen können.
Vor der Anreise:
F: Wie kann ich meinem Gast einen angenehmen und sicheren Aufenthalt bieten?
A: Um einen angenehmen und sicheren Aufenthalt zu gewährleisten, sollten Sie saubere Bettwäsche und Handtücher sowie Zugang zu den sanitären Einrichtungen bereitstellen und Anweisungen und Hausregeln kommunizieren.
F: Wie kann ich mit meinem Gast vor dessen Ankunft kommunizieren?
A: Sobald wir die Gastgeber mit ihren Gästen zusammengebracht haben, senden wir Ihnen Einzelheiten darüber, wie Sie Ihren Gast kontaktieren können.
F: Was ist, wenn die Gäaste eine Bestätigung der Unterkunft für den Visumantrag benötigen?
A: Wir haben hier mehrere Vorlagen vorbereitet: Englisch, Französisch und Spanisch.
Während des Aufenthalts:
F: Was sind meine Pflichten als Gastgeber?
A: Als Gastgeber sind Sie in erster Linie dafür verantwortlich, Ihrem Gast einen sicheren und komfortablen Raum zu bieten. Darüber hinaus sind Sie aber auch eingeladen, die Vorteile eines internationalen Gastes in Ihrem Haus zu nutzen. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Hauptzweck des Gastes in Bonn ist, sich für den Klimaschutz zu engagieren, und es daher sein kann, dass er oder sie nicht viel Zeit zu Hause verbringt, außer zu schlafen.
F: Muss ich die Aktivist:innen mit Essen versorgen?
A: Nein, das müssen Sie nicht. Sie würden sich aber vielleicht über ein Frühstück und auch ein Abendessen freuen. Das ist aber keine Pflicht, und Sie sollten mit Ihrem Gast über seine:ihre Bedürfnisse und die Zeit, die er:sie zu Hause ist, sprechen.
F: Kann ich sicher sein, dass es einen interkulturellen Austausch in Form von regelmäßigen Abendessen oder Ähnliches gibt?
A: Nein. Die Gäste sind wegen ihres Klimaaktivismus in Bonn und brauchen in erster Linie ein Zuhause. Wenn es die Möglichkeit und Bereitschaft von beiden Seiten gibt, freuen wir uns aber, wenn es Gelegenheiten zum interkulturellen Austausch gibt.
F: Was ist, wenn ich während des Aufenthaltes ein Problem mit meinen Gästen habe?
A: Wenn Sie während des Aufenthalts Ihres Gastes auf Probleme stoßen, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter bedexchange@klimadelegation.de. Wir werden unser Bestes tun, um das Problem zu lösen.
Nach dem Austausch:
F: Kann ich ein Feedback über meine Erfahrungen mit meinem Gast abgeben?
A: Ja, Sie können nach dem Tausch eine Rückmeldung hinterlassen. Sie werden dann entsprechend kontaktiert.
F: Was soll ich tun, wenn ich ein Problem mit meinem Gast nach seinem Aufenthalt habe?
A: Wenn Sie nach dem Aufenthalt Ihres Gastes irgendwelche Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte unter bedexchange@klimadelegation.de.
F: Kann ich für die nächste Bonner Klimakonferenz im nächsten Jahr wieder Gastgeber auf der Plattform sein?
A: Wir wären Ihnen sehr dankbar! Bitte stellen Sie sicher, dass Sie das Kästchen im Formular ankreuzen, damit wir Ihnen nächstes Jahr eine E-Mail schicken können.